Samstag, 18. Januar 2014

Paleo Bananenaufstrich



Jetzt gibt es diese leckeren Kokosfladen, dann muss natürlich zum Frühstück oder zum Kaffee etwas leckeres oben drauf. Etwas, das einem auch ohne weitere Zuckerzugabe den Tag versüßt.

Bananen eignen sich vorzüglich für einen fruchtigen Aufstrich, ohne das man weitere Geliermittel benötigt. Das einfache Rezept:

Reife Bananen, 1 Teel Zitronensaft pro Banane, 1-2 El Wasser

Die Bananen zermusen und sofort mit dem Zitronensaft und dem Wasser in einem Kochtopf erhitzen, so lange köcheln, bis das Bananenmus gar und fest genug geworden ist. 


Das kann man so wie ich hier schon für eine Mahlzeit mit 1 Banane machen, oder man kocht gleich etwas mehr auf Vorrat, dann sollte es allerdings mindesten 4 Minuten richtig köcheln und anschließend sofort bis zum Rand in saubere Gläser gefüllt und verschlossen werden. Anschließend kühl und dunkel lager und innerhalb von 1 Monat aufbrauchen.

Diese Masse eignet sich auch als Kuchenbelag, als Soße zu Pancakes oder süßem Gebäck zum einrühren in Kokosmilch oder Kokossahne und zur Weiterverarbeitung als Smothie oder Shake. Wer es rasch verbrauchen möchte kann es als Fülle für Kuchenteig mitverwenden.

Hmmm... einfach aber lecker, so schmeckt das Frühstückchen ;)

Liebe Grüße
Angela

Paleo- Kokosfladen Kokosbrot

Manch einer würde vielleicht sagen, ein Brotersatz. Ich denke es ist ein ganz eigenes Produkt, dass man bestreichen kann, nach Belieben belegen, oder zum Dippen verwenden. Nebenbei schmeckt es sehr lecker .
wer möchte kann es nach der eigentlichen Zubereitung eine Weile als Zwieback nachtrocknen oder den Teig in Förmchen füllen und wie einen Biskuit backen.
Die Zutaten bestehen aus Kokosprodukten, Wasser und Eiern.



Einfach lecker und sie schmecken zum Frühstück ebenso wie zum Abendessen oder als Snack oder für zwischendurch.

Das Rezept:
Zutaten:
250 ml Wasser
1 El Kokosöl, 75 g Kokosmehl, 1 Prise Salz, 3 Eier, 1 EL Weinsteinpulver


Das Wasser mit der Prise Salz und dem Kokosöl zum Kochen bringen



75 g Kokosmehl abwiegen



Das Mehl auf einmal zu dem kochendem Wasser geben und wie beim Brandteig so lange rühren, bis es eine zumindest zusammenhaltende dicke Masse ist (so wie beim richtigen Brandteig wird es nicht, das Kokosmehl soll aber zusammen fügbar sein)

Diese Masse erst einmal gut abkühlen lassen
Den Backofen auf 200°C vorheizen

Die Eier und das Weinsteinpulver zufügen und alles mit dem Handrührgerät gut durchrühren.
Anstelle Weinsteinbackpulver kann 1 EL Natron und 1 EL Zitronensaft oder Apfelessig verwendet werden.

Häufchen von 1-2 EL auf ein ausgelegtes Backblech geben und bei 200°C 30 Minuten backen, der Ofen bleibt dabei die ges. Zeit bitte geschlossen.


Die fertig gebackenen Kokosfladen schmecken übrigens auch ganz ohne was drauf köstlich!

Backt doch mal wieder was leckeres, vieleicht morgen früh zum Frühstück.


Die fertigen Fladen bewahrt ihr am besten in einer Pergamentpapier- Tüte auf, dann halten sie sich eine ganze Weile frisch.

Guten Appetit und
liebe Grüße
Angela