Posts mit dem Label zuckerfrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zuckerfrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Januar 2014

Mandelmus braun

Eine leckere Creme, die nur aus Mandeln besteht, es sei denn man möchte sie leicht salzig oder süß, dann kann man 1 Prise Salz und/oder 1 Löffelchen Honig dazugeben.

Die Creme schmeckt als Aufstrich oder sie kann als Backzutat, um Gerichte zu verfeinern verwendet werden.
Wichtig ist, dass man eine Leistungsstarke Küchenmaschine hat, von deren Größe auch die mögliche Menge der Mandel abhängt.


Die Zubereitung:

Die gewünschte Menge Mandeln (ich hatte 100g) in einer Pfanne oder im Backofen bei etwa 200°C trocken rösten bis sie leicht duften, sie müssen um ihr Öl abzugeben heiß sein.

Anschließend umgehend in der Küchenmaschine mahlen, so lange bis es ein cremiges Mus geworden ist.



wenn man bei den ersten Zubereitungen Probleme hat das Mus in der Konsistenz richtig cremig zu bekommen kann man als kleine Hilfe ein wenig Öl dazugeben, allerdings nur dann. Manchmal hilft es nochmal nachzumahlen, was allerdings auch von der Leistung des Gerätes abhängt.

Ich wünsche jedenfalls viel erfolg bei der Zubereitung.


Liebe Grüße
Angela

Mittwoch, 22. Januar 2014

Rapunzel- Feldsalat mit roten Zwiebeln

Feldsalat hat gerade Saison und überzeugt zur Zeit mit frischem Grün auf unseren Tellern.
Er ist locker und leicht, ein wenig Frische und frühlingshafte Fröhlichkeit in den tristen Wintertagen.


Für 2 Personen benötigt man 50g als Beilage, 100g wenn der Salat als Hauptgericht gegessen wird.

Das Rezept für 50g Feldsalat als Beilage:

50g Feldsalat gut kalt waschen und abtropfen lassen.
1 kleine rote Zwiebel in feine halbe Ringe schneiden und mit dem Feldsalat in einer Schüssel anrichten,

mit 2 EL gutem Öl,
 2 EL Zitronensaft oder Essig,
 2 EL Frischem Fruchtsaft wie Orangen- oder Apfelsaft
 und etwas Salz 
(wer mag mit frisch gemahlenem Pfeffer) 
anmachen.

Den Salat erst kurz vor dem Servieren anmachen, damit er noch schön frisch ist, und möglich bald verzehren, da er sonst recht schnell zusammenfällt.

Guten Appetit

und liebe Grüße 
Angela




Tschüssi 

Montag, 20. Januar 2014

Apfelleder mit Zimt

Apfelleder eine Nascherei nur aus Apfel und aus einer Zeit in der man noch keinen Zucker hatte, ich hab noch ein wenig Zimt übergestreut, weil ich das Apfelleder so am liebsten mag.







Die Zubereitung:

Man braucht einige Äpfel


Die Äpfel werden geschält und vom Kerngehäuse befreit


Die geschälten grob zerkleinerten Äpfel gibt man in einen Kochtopf mit wenig Wasser- nur soviel dass der Topfboden gerade so bedeckt ist



Die Äpfel werden so lange bei mittlerer Hitze gekocht, bis sie ganz musig sind und das Wasser, sowie etwas von der Apfelflüssigkeit verdampft ist


Dieser Mus wird dann auf 2 Blechen verteilt, glatt gestrichen und mit Zimt bestreut, wenn man mag.
Anschließend gehen die Bleche in den Ofen- bei bis zu 100°C trocknet die Masse, was allerdings eine Weile dauert. Einen Kochlöffel zwischen Backofentür und Tür stecken, damit die Feuchtigkeit entweichen kann


Das Apfelleder ist fertig, wenn man es am Stück vom Blech ziehen kann



Jetzt wird es in Streifen geschnitten und aufgerollt, oder in Stücke geschnitten, man kann auch Formen und Figuren ausschneiden und es als Garnitur für ein Dessert verwenden

Das Apfelleder kann man auch noch länger im Ofen lassen, bis man es wie Chips auseinander brechen kann.
 Das Apfelleder am besten in einem gut schließendem Behälter aufbewahren.
Wer ein gutes Dörrgerät besitzt, kann das Apfelleder natürlich auch darin trocknen.

So ich nehme jetzt meine Naschschale und verdrücke mich damit auf mein Sofa :)
Schönen Abend noch

Liebe Grüße
Angela











Samstag, 18. Januar 2014

Paleo Bananenaufstrich



Jetzt gibt es diese leckeren Kokosfladen, dann muss natürlich zum Frühstück oder zum Kaffee etwas leckeres oben drauf. Etwas, das einem auch ohne weitere Zuckerzugabe den Tag versüßt.

Bananen eignen sich vorzüglich für einen fruchtigen Aufstrich, ohne das man weitere Geliermittel benötigt. Das einfache Rezept:

Reife Bananen, 1 Teel Zitronensaft pro Banane, 1-2 El Wasser

Die Bananen zermusen und sofort mit dem Zitronensaft und dem Wasser in einem Kochtopf erhitzen, so lange köcheln, bis das Bananenmus gar und fest genug geworden ist. 


Das kann man so wie ich hier schon für eine Mahlzeit mit 1 Banane machen, oder man kocht gleich etwas mehr auf Vorrat, dann sollte es allerdings mindesten 4 Minuten richtig köcheln und anschließend sofort bis zum Rand in saubere Gläser gefüllt und verschlossen werden. Anschließend kühl und dunkel lager und innerhalb von 1 Monat aufbrauchen.

Diese Masse eignet sich auch als Kuchenbelag, als Soße zu Pancakes oder süßem Gebäck zum einrühren in Kokosmilch oder Kokossahne und zur Weiterverarbeitung als Smothie oder Shake. Wer es rasch verbrauchen möchte kann es als Fülle für Kuchenteig mitverwenden.

Hmmm... einfach aber lecker, so schmeckt das Frühstückchen ;)

Liebe Grüße
Angela