Posts mit dem Label Dessert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dessert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Januar 2014

Paleo Zitronencreme- Pudding im Glas


Wie schon bei dem Karottenpudding wird auch dieser Pudding wie in alter Zeit im Wasserbad gestockt, diesen habe ich diesmal auf dem Herd in einem Wasserbad gar ziehen lassen.
Da er nur aus Ei und Aroma Zitronensaft und Honig) besteht, ist er sehr fluffig, darum allerdings so sehr lecker :D








Zutaten für 1-2 Personen:

1 Eigelb
2 EL Wasser
1-2 Teelöffel Honig
Saft von 1/2-1 Zitrone

1 Eiweiß
1 Prise Salz


Das Eigelb mit dem Wasser und dem Honig schaumig schlagen, mit Zitronensaft abschmecken.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu sehr steifem Schnee schlagen.

Die Eigelbmischung zum Eischnee geben und miteinander gut vermischen (zügig, damit eingeschlagene Luft nicht entweichen kann und alles wieder zusammenfällt)

In Dessertgläser geben und diese mit Frischhaltefolie überziehen und mit einem Gummiband fixieren oder in Schraubgläser füllen und verschließen.

In einen ausreichend großen Kochtopf mit heißem Wasserbad geben und darin bei kleiner Hitze stocken lassen, das kann je nach zubereiteter Menge und der abgefüllten Menge in den Gläsern schon mal eine Stunde dauern, bei kleineren Mengen auch mal nur 40 Minuten, deshalb kann man nach 40 Minuten schon mal schaun, ob die Creme fest ist. Das gfanze macht sich ja beinah von allein, deshalb ist der Aufwand nicht so groß.
Größere Mengen können auch gut in einem größerem Behälter mit Deckel zubereitete werden, der in ein Wasserbad eingehängt wird.

je nachdem, ob noch eine Soße z.B. aus pürrierten Früchten auf das Dessert soll, kann man mehr oder weniger einfüllen, etwas Platz sollte man jedoch immer lassen, da die eingeschlagene Luft sich beim garen noch ausdehnt.

Soßen immer erst auf das fertige abgekühlte Dessert geben.


So, ich stelle jetzt die Gläser in den Kühlschrank und dann sind sie heute Abend schön kalt, wenn die Zitronencreme vernascht wird.


Liebe Grüße
Angela


Donnerstag, 23. Januar 2014

Paleo Möhrenpudding aus dem Schraubglas

Lecker Möhrenpudding im praktischen Schraubglas, auf diese Weise kann er gut im Kühlschrank aufbewahrt und mit genommen werden oder auch ohne Deckel serviert.



Natürlich kann er auch in einer geeigneten Glasschüssel gebacken werden und anschließend  garniert mit etwas Kokossahne oder nach Geschmack mit der Schüssel serviert werden wie dieser Kürbispudding:

Das Rezept: 
250-300g Möhren
 schälen, in grobe Stücke schneiden und in wenig Wasser garen.
Das Wasser abgießen und die Möhren fein mit dem Pürrierstab pürieren.

50g Kokoscreme oder Mandelmilch oder etwas entsprechendes nach eigenem Geschmack zufügen und  mit dem Handrührgerät unter die Möhren rühren.

2 Eier mit 50-60 g Honig (oder etwas weniger )und 1 Prise Salz sehr schaumig schlagen, so dass eine weiß cremige Masse entsteht.
1/4 Teel, Ingwer, 1/4 Teel Zimt und etwas Muskatblüte unterrühren, mit dem Karottenmus kurz glatt rühren- nicht zu lange, damit das aufgeschlagene Ei nicht wieder zusammenfällt.

In geschlossenen Schraubgläsern bis zur Hälfte gefüllt oder im geeignetem Glasbehälter bzw. in richtiger Puddingform fürs Wasserbad 

Im Wasserbad
(dafür eignet sich ein Topf oder eine tiefere Auflaufform, die Behälter sollten mit Abstand bis zur Hälfte darin stehen)

bei 180°C vorgeheizt
40 Minuten für Förmchen oder Gläser
1 Stunde und 10 Minuten für eine Form
im Ofen stocken lassen.

Anschließend abkühlen lassen, im Kühlschrank nachkühlen und bis zum Verzehr darin aufbewahren.



Echter Pudding wurde zu früheren Zeiten mit Ei gestockt, das was wir heute als Pudding kennen ist eher ein Flammerie denn ein Pudding, der mit Stärke angedickt auf der Flamme gegart wird. Und natürlich kann man einen echten Pudding auch heute noch mit Ei festigen machen.
Für einenn süßen Gemüsepudding wird noch etwas Sahne und einige Gewürze zugegeben und gesüßt, damit es als Süßspeise serviert werden kann. 


Guten Appetit und liebe Grüße
Angela

Montag, 20. Januar 2014

Verschleiertes Bauernmädchen- Paleo

Ich hab mir gedacht, ich schau mal ob man das Schleswig-Holsteiner Traditions-Dessert auch in Paleo verschleiern kann, ich hatte jetzt richtig Appetit darauf!

Und es ist mir auch gelungen, hmmmm.... und sooooo lecker! 
Verschleiertes Bauernmädchen besteht aus einer Lage Brotkrokant, Apfelkompott und Sahne. Meine Lösung für dieses lecker gelungene Dessert:

Das Rezept für 2 Personen:
Zutaten:
Für das Apfelkompott
400g Äpfel, Süßmittel nach Geschmack ich hab 1 EL Honig dazugegeben, weil die Äpfel sehr säuerlich waren

Für das Krokant:
1-2 EL Honig, 1-2  Kokosfladen (1 EL KokosÖL)

Für die Sahne
1 kleine Dose kalte Kokosmilch (aus dem Kühlschrank)

Zubereitung:
Die Äpfel schälen und entkernen und klein schneiden, mit wenig Wasser aufsetzen und zu Kompott garen lassen, vom Herd ziehen und ganz kalt werden lassen

Den Honig (mit dem Kokosfett) in einer heißen Pfanne schmelzen lassen, den oder die Kokosfladen zerbröseln und zu dem Honig in die Pfanne geben, unter Rühren zu Krokant werden lassen und aus der Pfanne nehmen.
Abkühlen lassen

Von der kalten Kokosmilch das Fett abnehmen und in einem Rührbehälter in etwa 2-3 Minuten zu Sahne schlagen. Die Flüssigkeit wegstellen und für ein anderes Gericht verwenden.

Das Krokant auf 2 Gläser verteilen (etwas zum Bestreuen zurücklassen)


Das Apfelkommpot auf das Krokant geben und mit Kokossahne krönen.



Noch einige Krokant-Streusel obenauf .... und fertig ist ein nach Paleo verschleiertes Bauernmädchen :)
Das Dessert immer zum direkten Verzehr in das Glas schichten, damit das Krokant nicht so schnell weich wird.
Laßt es Euch schmecken
Liebe Grüße
Angela

Samstag, 18. Januar 2014

Paleo Kokospudding


Ein leckeres Dessert, dass auch Kindern sehr gut schmeckt, mit etwas Zimt oder pürierten Früchten garniert, wird es zu einen Highlight, dass ein Essen lecker abrundet.

 Das Rezept:
500 ml Wasser oder Kokosmilch, 2 EL Kokosöl, 50g Kokosraspeln gemahlen, 50g Kokosmehl, 2 Eigelb, 2 Eiweiß, 10g Gelatine eingeweicht, 1 Prise Salz, Honig oder andere Süße nach Geschmack- wenn gewünscht


Die Zubereitung:
500ml Wasser oder Kokosmilch und 50g gemahlene Kokosraspeln mit 2 EL Kokosöl zum Kochen bringen und 10 Minuten leise köcheln.
50g Kokosmehl unterrühren und einmal aufwallen lassen, mit 2 Eigelb legieren und 10g eingeweichte Gelatine unterrühren. 
Kalt stellen, bis es anfängt zu gelieren.
2 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse ziehen.
Erneut kalt stellen, bis der Kokospudding fest geworden ist.

Der Eischnee kann auch weggelassen werden.


Ein Dessert, das man auch sehr gut am Tag zuvor vorbereiten kann.

Für Kokosliebhaber ein richtiges Lecker-Schmeckerchen

Viel Spaß beim Schlemmen und
liebe Grüße
Angela