Posts mit dem Label Kokosnuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kokosnuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Januar 2014

Apfel-Zimt Muffins

Der Mythos, das Kokosmehl trocken ist, wenn es verbacken wird, ist mit diesen Muffins nun endgültig wiederlegt :D
Das Gebäck hat zwar, eine schöne Kruste, weil ich es im Halogenofen gebacken habe, trotzdem ist es von innen wunderbar weich und saftig. Insgesamt ein tolles Ergebnis und auch geschmacklich kann es sich sehen lassen.






Das Rezept:
Zutaten:
250 ml Wasser
1 El Kokosöl, 75 g Kokosmehl, 1 Prise Salz, 3 Eier getrennt,2 EL Wasser, 2 EL Weinsteinbackpulver, 2 grob geriebene Äpfel, 
1 gestrichenerTeelöffel Zimt, 2 EL Honig oder Rohrzucker

Das Wasser mit dem Kokosöl zum Kochen bringen, das Kokosmehl in das kochende Wasser rühren, kurz auf dem Herd lassen und zusammendrücken, zur Seite stellen und gut abkühlen lassen.

Die Eigelbe mit dem Honig/Rohrzucker und 2 EL Wasser schaumig schlagen (weißcremig)

Das Eiweiß mit dem Salz zu festem Schnee schlagen.

Die geriebenen säuerlichen Äpfel mit dem Zimt und dem Weinsteinbackpulver unter das Kokosmehl rühren, und unter das Eigelbgemisch heben, den Eischnee unterheben und alles in Muffinförmchen füllen, etwas mehr als bei normalen Muffins.

Bei 200°C im vorgeheiztem Backofen etwa 30 Minuten backen
im Halogenofen bei 175°C


Einfach nur lecker...... lasst sie Euch schmecken!


Liebe Grüße 
Angela

Mittwoch, 22. Januar 2014

Paleo: Kokos-Karottenfladen mit Rosmarin Glutenfrei

Ich liebe Rosmarin und diesem Rezept gibt es das gewisse etwas, ich kann mir diese Fladen sehr gut zu mediterranem Essen vorstellen, oder zu einer Grillparty- sie schmecken einfach genial- auch einfach so aus der Hand

1 Grundrezept: 

Paleo- Kokosfladen Kokosbrot


zusätzlich: 150g grob geraspelte Möhren, 1 guten Teel. getrocknete oder einen knappen Teel. frische Rosmarinnadeln
etwas mehr Salz

Das Rezept der Kokosfladen zubereiten und anschließend noch die geraspelten Möhren und das Rosmarin zufügen. mit Salz abschmecken und wie im Rezept backen. 
Ich hab den Abstand nicht so ganz eingehalten, deshalb sind sie ein weinig ineinander gelaufen, ich finde sie sind dadurch authentischer :D

200-210°C etwa 30 Minuten im vorgeheiztem Ofen backen


Lecker......


Guten Appetit
und liebe Grüße
Angela


Dienstag, 21. Januar 2014

Paleo: Bunte Gemüse- Hackfleisch-Pfanne in Kokoscreme

Etwas warmes braucht der Mensch und den Geschmack von Kokosnuss mochte ich schon immer besonders gerne, so braucht dieses Gericht auch nicht mehr als Salz, damit es schmackhaft ist. 
Wer mehr Gewürze verwenden möchte kann das natürlich gerne machen.



Das Rezept:

Die Zutaten für 2 Personen:
300g Hackfleisch
2 Zwiebeln in feinen Spalten
1 Stück Kürbis (Hokkaido) oder ein Stück Süßkartoffel  in Stücken blättrig geschnitten
1/2 Zucchini in Scheiben
1 Handvoll Champignons,
1/2 Tasse Paprikaschote in Streifen
100g Schinkenspeck grob gewürfelt
1 Handvoll Spinatblätter frisch
50g Kokoscreme (z.B. Rapunzel)
1-2 EL Kokosmehl, bei Bedarf
frische Petersilie
Kokoschips
Salz
Kokosöl zum Braten

Die Zubereitung:

Eine Pfanne heiß werden lassen, etwas Kokosöl hineingeben und auch gleich das Hackfleisch, den Schinkenspeck und die Kürbis- oder Süßkartoffelblätter.

Alles zusammen kräftig anbraten, nach und nach die weiteren Gemüse zugeben- Gemüse mit längerer Garzeit zuerst, dann die mit kürzerer Garzeit.
Nach Belieben Salzen

Wenn die Gemüse die gewünschte Konsiztens erreicht haben, die Kokoscreme (und evtl. etwas Wasser zugeben) und in der Pfanne schmelzen lassen, bei Bedarf mit etwas Kokosmehl binden.

Auf Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie und Kokoschips bestreuen und mit Petersilie garniert servieren

Hmmmmm... lecker und so schnell und einfach zubereitet.

Guten Appetit
und liebe Grüße
Angela

Montag, 20. Januar 2014

Verschleiertes Bauernmädchen- Paleo

Ich hab mir gedacht, ich schau mal ob man das Schleswig-Holsteiner Traditions-Dessert auch in Paleo verschleiern kann, ich hatte jetzt richtig Appetit darauf!

Und es ist mir auch gelungen, hmmmm.... und sooooo lecker! 
Verschleiertes Bauernmädchen besteht aus einer Lage Brotkrokant, Apfelkompott und Sahne. Meine Lösung für dieses lecker gelungene Dessert:

Das Rezept für 2 Personen:
Zutaten:
Für das Apfelkompott
400g Äpfel, Süßmittel nach Geschmack ich hab 1 EL Honig dazugegeben, weil die Äpfel sehr säuerlich waren

Für das Krokant:
1-2 EL Honig, 1-2  Kokosfladen (1 EL KokosÖL)

Für die Sahne
1 kleine Dose kalte Kokosmilch (aus dem Kühlschrank)

Zubereitung:
Die Äpfel schälen und entkernen und klein schneiden, mit wenig Wasser aufsetzen und zu Kompott garen lassen, vom Herd ziehen und ganz kalt werden lassen

Den Honig (mit dem Kokosfett) in einer heißen Pfanne schmelzen lassen, den oder die Kokosfladen zerbröseln und zu dem Honig in die Pfanne geben, unter Rühren zu Krokant werden lassen und aus der Pfanne nehmen.
Abkühlen lassen

Von der kalten Kokosmilch das Fett abnehmen und in einem Rührbehälter in etwa 2-3 Minuten zu Sahne schlagen. Die Flüssigkeit wegstellen und für ein anderes Gericht verwenden.

Das Krokant auf 2 Gläser verteilen (etwas zum Bestreuen zurücklassen)


Das Apfelkommpot auf das Krokant geben und mit Kokossahne krönen.



Noch einige Krokant-Streusel obenauf .... und fertig ist ein nach Paleo verschleiertes Bauernmädchen :)
Das Dessert immer zum direkten Verzehr in das Glas schichten, damit das Krokant nicht so schnell weich wird.
Laßt es Euch schmecken
Liebe Grüße
Angela

Samstag, 18. Januar 2014

Paleo Kokospudding


Ein leckeres Dessert, dass auch Kindern sehr gut schmeckt, mit etwas Zimt oder pürierten Früchten garniert, wird es zu einen Highlight, dass ein Essen lecker abrundet.

 Das Rezept:
500 ml Wasser oder Kokosmilch, 2 EL Kokosöl, 50g Kokosraspeln gemahlen, 50g Kokosmehl, 2 Eigelb, 2 Eiweiß, 10g Gelatine eingeweicht, 1 Prise Salz, Honig oder andere Süße nach Geschmack- wenn gewünscht


Die Zubereitung:
500ml Wasser oder Kokosmilch und 50g gemahlene Kokosraspeln mit 2 EL Kokosöl zum Kochen bringen und 10 Minuten leise köcheln.
50g Kokosmehl unterrühren und einmal aufwallen lassen, mit 2 Eigelb legieren und 10g eingeweichte Gelatine unterrühren. 
Kalt stellen, bis es anfängt zu gelieren.
2 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse ziehen.
Erneut kalt stellen, bis der Kokospudding fest geworden ist.

Der Eischnee kann auch weggelassen werden.


Ein Dessert, das man auch sehr gut am Tag zuvor vorbereiten kann.

Für Kokosliebhaber ein richtiges Lecker-Schmeckerchen

Viel Spaß beim Schlemmen und
liebe Grüße
Angela